Am 3. August 2025 veranstalteten die Stadtwerke Bad Wörishofen ihren Wasserlauf – und konnten sich trotz durchwachsenen Sommerwetters über eine rege Beteiligung freuen. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger begleiteten das Team der Stadtwerke auf einer rund fünf Kilometer langen Wanderung von Bad Wörishofen nach Hartenthal. Ziel war der dortige Hochbehälter, der einen wesentlichen Beitrag zur Trinkwasserversorgung der Stadt leistet.
Unterwegs erwarteten die Teilnehmenden mehrere anschaulich gestaltete Stationen. Die beiden Experten der Stadtwerke (Helmut Werner und Michael Schweiger) erklärten dabei praxisnah, wie das Wasser seinen Weg von der Quelle bis zum heimischen Wasserhahn findet und welche technischen Anlagen für eine sichere Versorgung sorgen.
„Unser Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie wichtig und aufwendig eine zuverlässige Trinkwasserversorgung ist – und wie viel Arbeit und Engagement dahintersteckt“, betonte Peter Humboldt, Werkleiter der Stadtwerke Bad Wörishofen.
Am Hochbehälter angekommen, erhielten die Besucherinnen und Besucher einen seltenen Blick hinter die Kulissen. Die exklusive Führung verdeutlichte eindrucksvoll, wie moderne Technik, regelmäßige Wartung und vorausschauende Planung zusammenwirken, um Tag für Tag qualitativ hochwertiges Trinkwasser bereitzustellen.
Zum Abschluss stärkten sich alle Teilnehmenden bei einer gemeinsamen Brotzeit – eine Gelegenheit, das Erlebte in geselliger Runde zu reflektieren.
„Der Wasserlauf ist für uns nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern auch ein Stück gelebte Gemeinschaft“, resümierte Lea Henkel, die bei den Stadtwerken für das Marketing verantwortlich ist. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen trotz des Wetters mit uns unterwegs waren.“
Fazit: Der Wasserlauf der Stadtwerke Bad Wörishofen erwies sich als voller Erfolg – informativ, unterhaltsam und verbindend.