Ein Parkhaus in Bad Wörishofen im Herbst. Davor fahren mehrere Autos auf der Straße vorbei.

Parkhäuser

Parkhaus Kurpromenade in Bad Wörishofen.

Parkhaus Kurpromenade:

Hauptstraße 44,
Anfahrt über die Hauptstraße oder die Bgm.-Stöckle-Straße

Öffnungszeiten: ganzjährig durchgehend geöffnet
Einfahrtshöhe: max. 2 m


Symbolbild, das Stadtwerke-Logo ist verschwommen erkennbar

Parkhaus am Kurhaus (Tiefgarage):

Kathreinerstraße 3, Anfahrt über die Kathreinerstraße
Öffnungszeiten: vom 16.04. bis 14.10. von 07:00 – 24:00 Uhr, vom 15.10. bis 15.04. durchgehend geöffnet
Einfahrtshöhe: max. 2 m


Das Parkhaus am Bahnhof von außen

Parkhaus am Bahnhof:

Bahnhofplatz 3,
Anfahrt über die Bahnhofsstraße
Öffnungszeiten: Aufgrund eines Brandes aktuell komplett gesperrt!
Einfahrtshöhe: max. 2 m

Parkgebühren

  • Die ersten 30 Min. kostenlos, ohne Anrechnung nach der freien Zeit
  • 0,25 € je 10 Minuten    
  • Tagesticket (24 Std.) 9,00 €      
  • Kostenpflichtige Parkzeit von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr.

Unsere Dauerparkkonditionen

Es besteht für Sie die Möglichkeit, im Parkhaus Kurpromenade Dauerparkplätze anzumieten.

Dauerparkscheine für das Parkhaus Kurpromenade erhalten Sie ab sofort direkt an den Parkscheinautomaten auf Deck 2 und 7 oder über die Parkster-App.

Die Preise für die Dauerparkscheine:

  • 1 Woche 21,00 €
  • 1 Monat Vormittag (07.00 Uhr bis 13.00 Uhr) 29,00 €
  • 1 Monat Nachmittag (12.00 Uhr bis 20.00 Uhr) 29,00 €
  • 1 Monat (ganztags) 50,00 €

Weitere Informationen zum Parken in Bad Wörishofen sowie weitere Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Stadt Bad Wörishofen: Ihre Anreise nach Bad Wörishofen

Parkster-App

In den städtischen Parkhäusern können Sie unkompliziert mit der Parkster-App bezahlen. Einfach die kostenlose App im Apple- oder Google Play Store runterladen, anmelden und bargeldlos bezahlen.

Logo der App Parkster
Eine Hand hält ein Smartphone in der Hand. Auf dem Smartphone ist die App "Parkster" installiert. Im Hintergrund ist unscharf ein Auto.

So funktioniert das Smartphone-Parken

Für den Parkvorgang geben Sie das Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf Ihrem Handy ein. Taktung und Tarif entsprechen den Tarifen am Parkscheinautomaten.

Klarer Pluspunkt des digitalen Parkscheins: Sie können mit dem Handy die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer verlängern. Kehren Sie früher als geplant zurück, beenden Sie einfach den Parkvorgang vorzeitig . Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Kreditkarte. Sie erhalten von Parkster per Post oder E-Mail eine monatliche Rechnung, die detailliert Ihre Parkvorgänge auflistet.

Express-Parken: Mehr Flexibilität dank neuem Feature

Das neue Express-Parken ermöglicht es Autofahrern, auch ohne Registrierung mit Parkster zu parken. Die Bezahlung ist mit Debit- oder Kreditkarte, PayPal sowie mit Google Pay oder Apple Pay möglich. Für jeden Express-Parkvorgang werden zusätzlich zu den Parkgebühren 50 Cent in Rechnung gestellt.

Nutzer der Parkster-App können nun jederzeit zwischen dem neuen Express-Parken und der klassischen Variante mit Anmeldung wählen. Wer mit seinem registrierten Parkster-Konto parkt, zahlt nach wie vor keine zusätzlichen Gebühren*. Mit Parkster können Autofahrer nun also noch entspannter mit dem Smartphone parken.

*Mit einem optional gebuchten Parkster Plus Konto, sind Zusatzfunktionen freigeschalten, für die eine Servicegebühr erhoben wird.

Ab 1. April 2025 kostenfreies Parken für E-Fahrzeuge

Vom 1. April 2025 bis 31.12.2026 dürfen alle Autos mit einem ,E‘ am Ende des Kennzeichens auf allen öffentlichen Parkplätzen und in den Parkhäusern Kurpromenade und Bahnhof (nach Wiedereröffnung) sowie der Tiefgarage beim Kurhaus in Bad Wörishofen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Eine ausdrückliche Kennzeichnung der Parkplätze für das kostenlose Parken für E-Fahrzeuge ist nicht erforderlich.

Nachweis mit Parkscheibe

Es reicht für die Gebührenbefreiung, beim Parken auf öffentlichen Parkflächen eine entsprechend auf den Parkbeginn eingestellte Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe zu legen. Bei längerer Parkdauer, sofern möglich, muss am Parkscheinautomaten bzw. in der Parkster-App für diesen zusätzlichen Zeitraum ein Parkticket gelöst werden.

Sie haben noch weitere Fragen zu unseren Parkhäusern? Dann rufen Sie uns gerne an unter Tel. 08247/9673-877
oder schreiben eine Mail an parkhaus@swbw.de.