Drohnenaufnahme von Bad Wörishofen, unterhalb ist das Werksgelände der Stadtwerke zu sehen

Wärme

Wärme nutzen – CO₂ vermindern

So funktioniert Fernwärme –
einfach erklärt

Fernwärme ist eine umweltfreundliche Art, Gebäude zu heizen. Sie entsteht meist in sogenannten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Dort werden gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt – das spart Energie und schont die Umwelt.

Die erzeugte Wärme wird in Form von heißem Wasser über gut isolierte Rohre direkt zu Ihrem Haus transportiert. Dort kommt sie an einer Übergabestation an und wird in Ihr Heizsystem eingespeist. Das abgekühlte Wasser fließt anschließend wieder zurück zur Anlage und wird erneut erhitzt.

Luftaufnahme des Werksgeländes der Stadtwerke im Winter. Es Liegt Schnee am Boden und auf den Dächern. Die Sonne geht gerade auf.

Fernwärme hilft dabei, natürliche Ressourcen zu sparen und Energie effizient zu nutzen. Besonders wichtig: Sie ist gut fürs Klima. Allein unser Blockheizkraftwerk am Wettersteinweg in der Gartenstadt spart durch diese Technik rund 1.100 Tonnen CO₂ pro Jahr – direkt hier in Bad Wörishofen.

Energie-Contracting – clever in die Zukunft starten

Mit unserem Energie-Contracting bekommen Sie eine Rundum-sorglos-Lösung für Ihre Wärmeversorgung. Wir kümmern uns um Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb Ihrer Heizungsanlage – Sie sparen Energie, senken Ihre Kosten und tun gleichzeitig etwas fürs Klima.

Was ist Contracting?

Contracting ist eine Partnerschaft zwischen Ihnen als Gebäudeeigentümer oder -nutzer und uns als Energiedienstleister. Wir modernisieren Ihre Heiztechnik, sorgen für einen sparsamen Betrieb und übernehmen alle Investitionen – zum Beispiel für eine neue Heizung. Das heißt: Keine eigenen Kosten, kein Risiko. Dafür weniger Energieverbrauch und weniger CO₂-Ausstoß.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Finanzielle Planungssicherheit: Wir übernehmen die Investitionskosten und Risiken.
  • Weniger Aufwand: Wir kümmern uns um alles – von der Planung bis zum Betrieb.
  • Mehr Effizienz: Dank moderner Technik und laufender Überwachung sparen Sie Energie und Geld.

Unser Contracting bieten wir für Heizungsanlagen mit einer Leistung ab 100 kW an.

Ablauf Contracting

  1. Anfrage: Sie melden sich bei uns.
  2. Analyse: Wir prüfen Ihre bestehende oder geplante Heizungsanlage.
  3. Lösung: Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für Sie.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Günstige und zuverlässige Energieversorgung
  • Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung Ihrer Heizungsanlage
  • Energiemonitoring zur laufenden Optimierung
  • Wartung, Instandhaltung und Störungsdienst rund um die Uhr

Im Störungsfall ist während der Heizperiode schnell ein Techniker bei Ihnen vor Ort – dank moderner Fernüberwachung sogar oft, bevor Sie etwas merken.

Sie haben noch weitere Fragen zu Erzeugungsanlagen? Dann rufen Sie uns gerne an unter Tel. 08247/9673-0
oder schreiben eine Mail an technik@swbw.de.