SWBW Leistungen
TIPP
Jetzt umsteigen, rein in den E-Bus

Wir in Bad Wörishofen sorgen für reibungslose Verbindungen.

> mehr erfahren
SWBW Leistungen
TIPP
mehr erfahren
Jetzt umsteigen, rein in den E-Bus

Wir in Bad Wörishofen sorgen für reibungslose Verbindungen.

> mehr erfahren
SWBW Service
TIPP
Online-Service:
Sparen Sie sich Zeit und Weg und benutzen Sie unseren Online-Service für Ihre Zählerstandsmeldung oder bei An- und Abmeldung - ganz einfach von zu Hause aus!
Datenschutz
 

Datenschutzerklärung für die Facebook Fanpage der Stadtwerke Bad Wörishofen

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Facebook – Fanpage oder ihren Inhalten verarbeitet werden.

 

  1. Verantwortliche

Wir, die Stadtwerke Bad Wörishofen (ing 18, 86825 Bad Wörishofen, Tel. 08247/96730, E-Mail: datenschutz@swbw.de) , sind als Betreiber unserer Facebook-Fanpage (Stadtwerke Bad Wörishofen | Bad Wörishofen | Facebook) gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, nachfolgend „Facebook“), dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Facebook, Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie unsere Facebook Seite besuchen, werden personenbezogene Daten durch uns als gemeinsam Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO verarbeitet. Die gemeinsame Verantwortlichkeit umfasst die Erstellung sog. Events und Zusammenführung in Seiten-Insights, die dann uns als Seitenbetreiber zur Verfügung gestellt werden.

Wir haben als gemeinsam Verantwortlicher unserer Seite mit Facebook entsprechende Vereinbarungen getroffen, in welchen unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Facebook-Seite geregelt werden. Die Vereinbarung, das sogenannte „Page Controller Addendum“, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .

Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von Facebook (https://www.facebook.com/legal/terms) sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.

 

  1. Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018– C-210/16 - entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
  • Erstellung von Nutzerprofilen
  • Markforschung

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook insbesondere

  • von Ihnen freiwillig angegebene Daten (Registrierungsdaten, Standort, Nachrichten, hochgeladene Inhalte wie Bild-, Video-, Textdaten)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Geräte (Identifikatoren, Gerätesignale, Netzwerke, Geräteeinstellungen, Cookie-Daten)
  • Netzwerke und Verbindungen (Seiten, Konto, Hashtags, Gruppen)
  • Ihre Nutzungsaktivitäten, Interaktionsdaten und Transaktionen (wie Seitenabonnements, „Gefällt mir“-Angaben, Artikel die Sie in einem Seiten-Shop ansehen/anklicken)
  • Informationen zu Handlungen, den Personen, die die Handlung vorgenommen haben und zu den dafür verwendeten Browsern/Apps (wie Facebook-Nutzer-ID, zuvor besuchte Websites, Land/Stadt, Datum und Zeit der Handlung)

Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten im Rahmen von Insights (s. Ziffer 3) erhobene statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer Kanäle zur Verfügung zu stellen. Die Cookie-Richtlinie von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policies/cookies/.  Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seite mit Ihrem Facebook- oder Instagram -Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Ihren Konten abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.

Über in Webseiten eingebundene Social Plugins ist es Facebook zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden

 

  1. Einsatz von Insights

Im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Facebook-Seite nutzen wir die Funktion Insights von Facebook, um anonymisierte statistische Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Seite zu erhalten. Facebook Insights bietet uns als Betreiber der Facebook Fanpage die Möglichkeit, die Interaktionen mit Ihnen nachzuverfolgen und zu analysieren.

Alle Daten, die uns in Facebook Insights angezeigt und ausgewertet werden, werden anonymisiert verwendet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen bzw. auf die personenbezogenen Profildaten eines Nutzers durch uns als Seiten-Administrator möglich sind. Dies bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die Datenerhebung und Datenverarbeitung bei Facebook selbst anonymisiert erfolgt. Wir sind nicht befugt, Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten zu treffen.

Bei der Anwendung von Insights speichert Facebook auf dem Endgerät des Nutzers der unsere Facebook-Seite besucht, einen Cookie ab. Der Cookie enthält jeweils einen eindeutigen Benutzercode und ist für eine Dauer von zwei Jahren aktiv, sofern er nicht zuvor gelöscht wird. Der Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei Facebook registriert sind.

Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

  • Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
  • „Gefällt mir“-Angaben, inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitraum,
  • Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, geteilte Inhalte, Antworten
  • Anteil Männer und Frauen
  • Durchschnittliches Alter der Seitenbesucher
  • Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache
  • Anzeigenperformance, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern

Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Facebook Insights stellt Facebook unter folgenden Links zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data und https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights .

  1. Verarbeitungszwecke

Die Verarbeitung Informationen, insbesondere im Rahmen der Funktion Facebook Insights, soll es u.a. zum einen Facebook ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Facebook-Seite unsere Ziele besser und effektiver erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Facebook auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte-übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.

Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisiertet Form von Facebook an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.

  1. Kontaktaufnahme und Interaktionen

Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen auch die Möglichkeit auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen von Kommentaren, Likes oder sonstige Aktivitäten auf der Facebook-Seite werden dabei von Facebook bestimmt.

Bei der Nutzung bestimmter interaktiver Funktionen durch registrierte Nutzer, sind Kommentare oder Likes aber auch für die anderen Nutzer und für uns als Betreiber der Facebook Fanpage sichtbar und es kann so eine direkte Nutzerzuordnung anhand der preisgegebenen personenbezogenen Daten vorgenommen werden. Es ist jederzeit möglich, unsere Facebook-Seite zu besuchen, ohne Kommentare zu hinterlassen oder auf „Gefällt mir“ zu klicken.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über den Facebook Messenger im Rahmen von Anfragen, Reklamationen, SBeschwerden etc. kann uns dabei insbesondere Ihr Nutzername, der Text der Anfrage und ggf. weitere personen- oder auftragsbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt werden, welche notwendig sind, um Ihre anfragen qualifiziert beantworten zu können.

 

Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Informationen erfolgt wie in unserer Datenschutzerklärung unter www.swbw.de/ueber-uns/datenschutz/ beschrieben. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, das wir über unsere Facebook Fanpage veranstalten, können zudem weitere Daten, wie Klarname, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse. Telefonnummer) gefordert werden. Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels.

Die von Ihnen bei Facebook eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns insofern verarbeitet, als wir Ihre Posts gegebenenfalls verlinken oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Facebook veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.

Prüfen Sie daher sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Facebook-Seite teilen. Bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook-Seite werden Ihre Daten, soweit uns dies möglich ist, gelöscht. Auf eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook habe wir keinen Einfluss.

  1. Rechtsgrundlagen

Wir betreiben diese Facebook-Seite, um uns den Nutzern von Facebook sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Facebook-Seite besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wenn Sie bei Facebook registriert sind, können Sie uns über die Messenger-Funktion eine Nachricht zukommen lassen. Solche Nachrichten sind für andere Facebook- Nutzer nicht sichtbar. Die in einer von Ihnen an uns gesandten Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfolgt die Anfrage zu Durchführung oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses ist die Rechtgrundlage Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO. Sollten wir Ihre Einwilligung für gewisse Datenverarbeitungen benötigen, geschieht die Einholung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.a, 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  1. Weitergabe von Daten, Datenübermittlung in Drittländer

Mit der Nutzung von Facebook werden Ihre personenbezogenen Daten von Facebook erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Dabei ist eine Weiterleitung der erhobenen Daten in Drittländer, insbesondere an die Meta Platforms, Inc., den US-amerikanische Mutterkonzern der Meta Platforms Ireland Limited, oder verbundene Unternehmen, möglich (s. https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=tos ). Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standarddatenschutzklauseln, s. What is a standard contract clause? | Facebook-Hilfebereich

Zur besseren Organisation und Verwaltung unserer Facebook-Fanpage setzten wir zudem Management-Tools von Drittanbietern gem. Art. 28 DSGVO ein.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z. B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Fanpage nicht ausgeschlossen werden. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.

  1. Möglichkeit zum Widerspruch

Nutzer von Facebook können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen.

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Facebook eingesetzten Cookies kann zudem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbietern oder solche von Facebook nicht zugelassen werden.

 

  1. Rechten als Betroffener

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Den Datenschutzbeauftragen von Facebook können Sie hier kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 .

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an datenschutz@swbw.de oder an unsere Postanschrift mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

 

  1. Informationen zu Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Weitere grundsätzliche Informationen über uns sowie zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, erhalten Sie auf unserer Webseite in den Datenschutzinformationen unter https://www.swbw.de/ueber-uns/datenschutz/ und unserem Impressum unter https://www.swbw.de/ueber-uns/impressum/.

Stand Januar 2025